Å·±¦ÓéÀÖ

Jump to ratings and reviews
Rate this book

Perry Rhodan - PHOENIX #3315

Die Geister der Agolei

Rate this book
Perry Rhodan-Heftserie (Band 3315 - Sie kamen aus dem Nichts � nie hatte man mit ihnen gerechnet

61 pages, Heftroman

First published February 28, 2025

2 people want to read

About the author

Olaf Brill

91Ìýbooks9Ìýfollowers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
2 (6%)
4 stars
11 (37%)
3 stars
14 (48%)
2 stars
2 (6%)
1 star
0 (0%)
Displaying 1 - 9 of 9 reviews
Profile Image for Lukas.
159 reviews4 followers
March 10, 2025
Ein gelungenes Debüt von Olaf Brill! Ein bisschen weniger Haupthandlung, dafür umso spannendere Nebenhandlung!

Ich hatte große Freude mit Znirk und den Luarrig und den Wengh-Leun!

Solche atmosphärischen Geschichten auf einem kleineren Nebenschauplatz sind genau nach meinem Geschmack! Olaf Brill konnte hier in aller Ruhe eine Welt aufbauen und sie mit all ihren Facetten beschreiben.
Dass nebenbei der Bruderkrieg der Leun näher erklärt werden, ist natürlich geschickt in die Handlung eingeflochten!

Außerdem bekommt der Roman Bonuspunkte, da Sichu Bühnenpräsenz hat ;-)
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for Andy Jesse.
335 reviews2 followers
March 5, 2025
Davon abgesehen, dass es die letzten zwanzig Seiten des Romans auch getan hätten, störten mich noch einige andere Aspekte der Erzählweise.
Sprachlich war das teilweise etwas unrund. Ich kam nicht richtig an im Roman, bis die Vergangenheit endlich beleuchtet wurde und die beiden Handlungsstränge einen Sinn ergaben.
Der halbherzige Angriff auf Shrell wurde so ähnlich bereits einmal im Zyklus versucht. Am Ende wirkte dieser Versuch abgehetzt und nur halb erzählt.
Was mir dennoch sehr gefallen hat -neben einem grandiosen Titelbild von Dirk Schulz- war die Geschichte des Planeten und seiner Bewohner. Das letzte Heftdrittel war höchst lesenswert. Ansonsten eher ein solides Debüt von Olaf Brill, als ein weiteres Highlight im Zyklus.
Profile Image for reherrma.
2,022 reviews38 followers
March 4, 2025
Das Perry Rhodan Erstauflagen-Debüt des "Comic"-Spezialisten Olaf Brill erschien mir, im Vergleich zu den vergangenen Heften, etwas durchschnittlich, aber das kann für einen Erstling nicht der Maßstab sein, vieles hängt ja vom Exposé ab und Olaf hat nicht gerade eines bekommen, mit dem man so sehr glänzen kann. Alles in Allem kann man aber sagen, dass er die Sache in meinen Augen gut gemacht hat. Er schildert in dem Roman die weiteren Erlebnissen von Sichu Dorksteiger, die sich in der Gewalt der Wüko-Leun, Shrell, die die Massenmörderin, nicht nur, von Terra ist. Shrell ist nach der Ankunft in der Agolei und der Deportation von Gucky, auf der Suche nach dem Widerstand gegen den angeblichen Usurpator Reginald Bull. Allerdings ist die Gruppe des Widerstands auf dem Planeten Narrios, inzwischen neutral, sie wollen nichts mehr mit dem Krieg zu tun haben, sie haben sich inzwischen auch mit der spinnenartigen, indigenen Spezies, auf Narrios angefreundet, obwohl sie durch den Bürgerkrieg der Leun unschuldig hineingezogen wurden und schwere Verluste erlitten haben. Sichu versuchte mehrmals aus der Gefangenschaft Shrells zu fliehen, doch Shrell hatte Verkehrungen getroffen und konnte das immer wieder verhindern...
Durch den Roman konnte man etwas mehr Einblick in die Machtverhältnisse in der Agolei bekommen, allerdings bleibt (noch) sehr vieles im Dunkeln, immerhin weiß man nun, dass Shrell die Führerin des Widerstands war (und vieleicht noch ist). Interessant fand ich auch den Wortlaut des Untertitels " Sie kamen aus dem Nichts - nie hatte man mit ihnen gerechnet ", das ist auch der Titel des legendären Band 1 der Perry Rhodan-Serie, der hier jedoch zu dem Schicksal der Einheimischen auf Narrios zielt; trotzdem fand ich diese Erinnerung an K.H. Scheer schön...
Profile Image for Callibso.
897 reviews18 followers
March 3, 2025
Der Roman von Olaf Brill hat mich nicht ganz überzeugt.
Die Handlung hat zwei Erzählstränge, wobei der zeitliche Zusammenhang zwischen beiden erst nach einiger Zeit klar wird. Im ersten begegnen wir drei "Juvenilen", ein Begriff, der mich irgendwann genervt hat. Mir war das etwas zu kindlich geschrieben, irgendwie wie “Der kleine Perry�. Gegen Ende war auch klar, dass wir dies erzählt bekommen, um den Hass auf Bull besser verstehen zu können. Wobei ich mir natürlich immer noch nicht vorstellen kann, dass Bully jetzt wirklich so böse geworden sein sollte…Im zweiten Erzählstrang sind Sishu und Shrell unterwegs. Erzählt wird oft aus der Sicht von Sishu und ich habe mich irgendwann nach der Sishu-Darstellung von Susan Schwartz gesehnt.
Beide Stränge laufen zusammen.
Mir war alles zu einfach, irgendwie zu naiv. Es wurde berichtet, nicht gezeigt.
Am Ende hatte ich das Gefühl, einen Roman gelesen zu haben, von dem nicht viel in Erinnerung bleiben muss.
Profile Image for Sven Fesser.
917 reviews12 followers
March 7, 2025
Debüt in der EA für Olaf Brill, welches mir persönlich gut gefallen hat. Der Roman war nicht überragend spannend, aber sehr unterhaltsam. Schön fand ich die Spinnenartigen und ihre Sicht auf die Dinge.

Zyklustechnisch darf es jetzt langsam aber etwas anziehen, das Tempo ist gerade eher medium.
Profile Image for Kaoru.
402 reviews3 followers
March 1, 2025
Sprachlich nicht sonderlich knülle ("Sie richtete die feuerroten Augen auf mich und musterte mich.", gnsgsgsgsnn!!), aber interessant und unterhaltsam.

Generell muss ich jedoch sagen dass langsam mal ein paar Karten auf den Tisch gelegt werden können. Der Phoenix-Zyklus ist nun schon ein knappes Drittel durch, aber er wird immer noch nicht so richtig konkret und macht eine Flasche nach der nächsten auf ohne eine wirklich auszukosten.
Profile Image for Wolle.
381 reviews4 followers
March 5, 2025
Ich Feier das Cover total von Dirk Schulz.
Wir folgen nun Sichu Docksteiger die gefangene von Shrell ist und dann folgen wir die einheimischen des Planeten der Luarrig.
Die zwei Handlungsstränge beißen sich irgendwie und ab der Hälfte des Romans ist dann wieder ok, aber vorher ist die Erzählstruktur schlimm.
Das Ende stimmt mich wohlwollend und zum Glück geht es im nächsten Heft mit Sichu weiter.
Hoffentlich kommen wir bald ma ldahinter was mit Bull wirklich los ist.
Displaying 1 - 9 of 9 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.