Viele bruchstückhaft wirkende Handlungen nebeneinander, die letztlich irgendwie zusammenfinden. Susan Schwartz macht zwar wie fast immer einen guten Job, aber insgesamt war mir der Roman etwas zu fragmentiert. Bis kurz vor dem Ende habe ich mich gefragt, warum der Titel gewählt wurde, denn Binas "Koma" war doch schnell aus dem Heft verschwunden.
Was mir sehr viel Spaß gemacht hat, war der Trupp Siganesinnen. Das war super, gern mehr davon. :)
Review Perry Rhodan 3317 - Binas Visionen von Susan Schwartz д д д Innerhalb kürzester Zeit hatte ich den Roman verschlungen. Hauptsächlich zu verdanken war das der Handlungsebene um Cam. Die Ausbildungseinheiten von Monkey habe ich sehr gefeiert. Aurelia Bina gefiel mir in ihrer Rolle ebenfalls sehr gut. Irgendwie habe ich mittlerweile aber eine Aversion gegen Ylanten entwickelt. Der Part um den Einsatz der Siganesinnen konnte mich gar nicht begeistern. Im Regelfall sind die Romanenden bei PR das Salz in der Suppe. Diese Woche war das komplett umgekehrt. Mit dem Umschwenk auf die titelbildgebende Handlung kehrte bei mir eine gewisse Tristesse ein. Der Roman weckt natürlich auch besondere Emotionen, aufgrund des viel zu frühen Todes von Illustrator Swen Papenbrock. Ruhe in Frieden. Aufgrund dieser sehr unterschiedlich von mir aufgenommenen Erzählstränge bleibt für mich der Spaßfaktor bei ддд◾️◾️ Schattenhänden hängen.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Ein guter Roman, der die Geschehnisse um das Ylanten-Kronstrukt über Luna weiter erzählt.
Aurelia Bina findet sich irgendwie im Brennenden Nichts wieder, aber scheint sich dennoch wahrzunehmen? Spannend!
Endlich wieder Monkey! Leider nicht zu 100% in dem Maße, wie ich ihn mit gewünscht hätte, aber ich nehme, was ich kriegen kann!
Die vier Siganessinen waren toll, leider hat mich aber genau dieser Teil der Handlung nicht so überzeugen können.
Da ist es mal wieder, das klassische Doppelroman-Dilemma. Der erste Band bereitet den (i.d.R. besseren) zweiten Band vor.
Ich bin trotzdem gespannt, wie es vor allem mit Aurelia Bina weitergeht und hoffe sehr, dass wir sie wieder in ihrer körperlichen Verfassung lesen werden!
This entire review has been hidden because of spoilers.
hm ... so richtig hat mich diese Episode um die Ylanten nicht überzeugt.
Ja, da geht da geht gerade irgendein großer Plan im Moment ziemlich schief, aber was jetzt und warum oder wieso? Tolot fühlt sich eher wie ein Mensch mit Krawatte an, Monkey simuliert den großen tiefgründigen Weltenretter/weisen Alleswisser, hat mich aber auch eher genervt.
hm ... schauen wir mal auf Nr. 2 des Doppelbandes.
Swen Papenbrock ist am 10.3.25 gestorben, wenige Tage vor Erscheinen dieses Bandes. Vielleicht ist 3317 sein letztes PR-Titelbild. Sehr traurig. Ad Astra, Swen.
Mir hat der erste Teil des Doppelbandes von Susan Schwartz gut gefallen. Es ist ganz schön viel drin: Da gibt es Aurelia Bina, die sich mit etwas verblendeten Demonstranten herum ärgert und dann eine böse Überraschung erlebt; da ist Cameron Rioz, der von Monkey das Meditieren lernt und Fortschritte im Umgang mit seiner Fähigkeit erwirbt - nur um schließlich doch wieder einen temperamentvollen Auftritt zu haben; da gibt es die Ylanten und ihre Überreste; und dann ist da noch die nette Gruppe von Siganesinnen, die diese Überreste erforscht. Dazu kommen Kompetenzstreitigkeiten zwischen Icho Tolot und Monkey, weil der TLD und die USO nicht immer gut miteinander können und wir sollten auch Bonnifer nicht vergessen, dessen Blick auf die Galaktiker immer interessant ist. Ein kurzweiliger Roman, der Vorfreude auf den zweiten Teil erzeugt.
P.S. Wie eigentlich immer: ein besonderes Lob für die “Fanszene� von Christina Hacker. Ich lese diese kurzen Rezis sehr gerne und halte sie für einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt des Fandoms..
Ein gut zu lesender, spannender Roman um den Versuch der Wiederherstellung von NATHAN, der von den Ylanten angestoßen, offenbar gescheitert ist. Obwohl vier siganesische-USO Agentinnen, bei der Untersuchung des Objektes der Ylanten, auf einige merkwürdige Phänomene gestoßen sind, die offenbar auch in Zusammenhang mit dem brennenden Nichts stehen. Icho Tolot, Monkey und Aurelia Bina sind offenbar das Team, das bei der Rettung von NATHAN ihre Hände im Spiel haben, jedoch ist Bina durch die Vereinigung des Brennenden Nichts in Terrania mit dem, von Cameron Rioz erzeugten, Mini-Brennenden Nichts ins Koma gefallen. Die Ankuft Monkeys auf dem Mond schafft einige Irratationen mit Icho Tolot und Cameron Rioz, der von Monkey für die USO angeworben werden soll, was Cam jedoch stark ablehnt... Uschi Zietsch schafft es, das Ensemble der Widerständler gegen das Brennende Nichts, gut und empathisch zu schildern, hat mir sehr gefallen, allerdings wurden (noch) keine größeren Geheimnisse um die Wiederherstellung von NATHAN und der Natur des Brennenden Nichts enthüllt, das war auch nicht nötig, denn die Handlung zwischen den Figuren war auch so eindrucksvoll...
Es sind, gleich mehrere Handlungen in diesem Roman der rund um Terra spielt. Es wirkt ein wenig wie eine kleine Anthologie. Alles in allem hat mir der Roman ganz gut gefallen und ich meine ey Monkey ist drin und sein Auftritt ist großartig,
Nicht gerade mein bevorzugter Handlungsstrang. Mit einem eher farblosen Icho Tolot, dafür einem ersehnten Auftauchen einer meiner Lieblingsprotagonisten. Schwache drei Sterne nach meinem Geschmack.